Beschäftigungseffekte durch Gründungen: Analysen zur Qualität und Persistenz der geschaffenen Arbeitsplätze Das DFG-Projekt untersucht empirisch die Qualität und Dauerhaftigkeit von Arbeitsplätzen, die durch neugegründete Unternehmen geschaffen werden. Datenbasis ist ein verbundener Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), der Informationen über Neugründungen und bestehende Betriebe sowie die darin Beschäftigten enthält. Analysiert wird u.a., inwieweit sich Neugründungen und bestehende Betriebe in der Tarifbindung, der Lohnhöhe und der Personalfluktuation unterscheiden und ob diese Unterschiede im Zeitverlauf abnehmen. Zudem wird die Herkunft der Beschäftigten in neugegründeten Betrieben sowie das Überleben bzw. das Wachstum dieser Betriebe untersucht. | Projektleitung: Prof. Dr. Claus Schnabel
Beteiligte: Dipl.-Volksw. Markus Heckmann, Dr. Udo Brixy, Dr. Susanne Kohaut
Stichwörter: Gründungen; Arbeitsplatzqualität; Lohndifferenziale
Laufzeit: 1.5.2003 - 30.4.2005
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Mitwirkende Institutionen: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kontakt: Schnabel, Claus Telefon 0911 /53 02 - 95330, Fax 0911 / 5302 - 95721, E-Mail: claus.schnabel@fau.de
|